| Bücher und (Mit-)Herausgeberschaften (Auswahl)
2019 | Ebert, Carola; Froschauer, Eva Maria; Salge, Christiane; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): Vom Baumeister zum Master. Formen der Architekturlehre vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft Bd. 3 (Reihenherausgeberschaft) Forum Architekturwissenschaft
|
2018 | Ammon, Sabine; Baumberger, Christoph; Neubert, Christine; Petrow, Constanze; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): Architektur im Gebrauch. Gebaute Umwelt als Lebendwelt. Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft Bd. 2 (Reihenherausgeberschaft) Forum Architekturwissenschaft
|
2017 | Amhoff, Tilo; Hilbig, Henrik; Weckherlin; Gernot; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): Produktionsbedingungen von Architektur. Zwischen Autonomie und Heteronomie. Schriftenreihe Forum Architekturwissenschaft Bd. 1 (Reihenherausgeberschaft) Forum Architekturwissenschaft
|
2015 | Gill, Julia; Hebert, Saskia: Kostengünstige Bauweisen im innerstädtischen Mietgeschosswohnungsbau. Methoden zu Umsetzung unter Berücksichtigung von Standardisierung und Vorfertigung (Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin)
|
2014 | Ammon, Sabine; Gill, Julia; Froschauer, Eva; Petrow, Constanze; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium
|
2013 | Benze, Andrea; Gill, Julia; Hebert, Saskia: Urbane Lebenswelten. Strategien zur Entwicklung großer Siedlungen Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin zur Vorbereitung der IBA Berlin 2020 (Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, pdf-download unter www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/iba/download/studien/IBA-Studie_Urbane_Lebenswelten.pdf)
|
2013 | Benze, Andrea; Gill, Julia; Hebert, Saskia: Serieller Wohnungsbau. Standardisierung der Vielfalt Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin zur Vorbereitung der IBA Berlin 2020 (Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, pdf-download unter www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/iba/download/studien/IBA-Studie_Serieller_Wohnungsbau.pdf)
|
2012 | Benze, Andrea; Ebert, Carola; Gill, Julia; Hebert; Saskia: Zwischenstädtische Lebensräume. Fragen an die Lebensqualität und Lebensweisen in randständigen Gebieten (Hg.), in: derive 47 (2012): Ex-zentrische Normalität (Schwerpunktredaktion), S. 4 f.
|
2010 | Gill, Julia: Individualisierung als Sandard. Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur
transcript-Verlag Bielefeld 2010
|
| Artikel in Büchern und Zeitschriften (Auswahl)
| 2016 | Edited Standards. A Plea for Greater Individuality in Standards in: Walter Nägeli, Niloufar Tajeri (Hg.): Small Interventions. New Ways of Living in Post-War-Modernism
|
2016 | Germany's next Top-Modul in: Bauwelt 28-29/2016 Modulares Bauen
| Germany's next Topmodul
2014 | Hereinspaziert! in: Ammon, Sabine; Gill, Julia; Froschauer, Eva; Petrow, Constanze; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium
|
2014 | The Many Ones in: The Anxious Prop, Luis Berríos-Negrón (Hg.): Case 5. The Intellectual Property Issue (http://www.theanxiousprop.org/, erscheint Dezember 2012)
|
2012 | Traumhauskataloge. What happened to the Dream of the factory made house? in: dérive 47 (2012), S. 24-29
|
2011 | Dream. Über Individualisierung und Standardisierung im kommerziellen Eigenheimbau in: AIT 6/2011
|
2009 | Standardisierte Individualität. Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur
in: Archithese 03/2009, S. 22-27
|
| Vorträge (Auswahl)
| 2019 | Seriell Bauen – Individuell Wohnen. Vortrag im Rahmen Des Symposiums Serielles Bauen meets Wiener Wohnbau von Architekturzentrum Wien und IBA Wien, Mai 2019
|
2018 | Dream House Factories. What happened zo the dream of the factory made house Vortrag im Rahmen der Konferenz Housing the Family der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, April 2018
|
2018 | Seriell Bauen – Indivuduell Wohnen. Seminarleitung im Rahmen der Fortbildungsreihe Wohnen für Alle: schnell, billig, schön? der Architektenkammer Berlin, Januar 2018
|
2017 | Impulsvortrag auf dem Sympusium Arrival Metropole Ruhr: Wohnraum für geflüchtete und Alteingesessene der Ruhrtriiiennale 2017, September 2017
|
2017 | Modulares Bauen Inhouse-Schulung bei der HOWOGE Berlin, September 2017
|
2016 | Seriell Bauen – Indivuduell Wohnen Seminarleitung im Rahmen der Fortbildungsreihe Wohnen für Alle: schnell, billig, schön? der Architektenkammer Berlin, April und November 2016
|
2014 | Grenzübergänge – Öffnen und Schließen in
der Architektur, Einladungsvortrag im Rahmen des Seminars Schließen/Öffnen. Eine interdisziplinäre Perspektive auf die architektonische Grundoperation, Humboldt-Universität Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Januar 2014
|
2013 | Seriell Bauen – Individuell Wohnen. Strategien der Standardisierung im Wohnungsbau. Gastvortrag im Forschungsmodul PREFAB am Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Schneider, RWTH Aachen (Juni 2013)
|
2013 | Performative Environments. Installationen im öffentlichen (Stadt-)Raum Gastvortrag Hochschule Düsseldorf (Mai 2013)
|
2013 | Kontaktzonen. Eine Typologie architektonischer Schwellenräume Vortrag Hochschule Wismar (Mai 2013)
|
2013 | Urbane Lebenswelten: Case Study Neu
Jerusalem und Am Sonnenhügel im Vergleich Tagung Architektur entwerfen – Zwischen ethischen und ästhetischen Anforderungen Vortrag eikones NFS Bildkritik, Basel (März 2013)
|
2013 | Peripherie im Zentrum. Strategien im Umgang
mit großen Siedlungen. Vortrag am Center for Metropolitan Studies, Berlin (Februar 2013)
|
2013 | Besser Bauen? Strategien der Standardisierung für neue Standards im Wohnungsbau IBA Werkstattgespräch Mut zur Masse, Vortrag (Januar 2013)
|
2013 | Lebenswelt Eigenheimsiedlung. Case Study “Am Sonnenhügel” Tagung Architektur Entwerfen - Zwischen ethischen und ästhetischen Anforderungen Universität Basel (eikones), Vortrag (März 2013)
|
2012 | Houses for Everyman. What happened to the dream of the factory made house? Tagung des Eastern European Academic Research Center DAKAM Istanbul, Vortrag, DAAD-geförderte Vortragsreise
|
2012 | Gefundene Orte - Erfundene Räume. Zur Architektur-Grundlehre
Vortrag Hochschule Wismar
|
2012 | Architektonische Identitäten. Räume und Orte spezifischer Neutralität
Vortrag Hochschule Köln
|
2011 | Vernacular Prefabs. Über die Bildsprache des Alltäglichen
Vortrag im Rahmen der Architekur-Soziologie-Tagung Contemporary Vernacular an der TU Wien in Kooperation mit der Deutschen Soziologie Gesellschaft
|
2011 | Browsing Prefabs. Das de-industrialisierte Fertighaus
Vortrag im Rahmen am Center for Metropolitan Studies, Berlin
|
2009 | Bildreproduktionen. Zur Entstehung von Klischees im kommerziellen Eigenheimbau
Vortrag beim Netzwerktreffen Architekturtheorie, Wien/Braunschweig
|
(letzte Aktualisierung 31. Juli 2019)
|