| Bücher und (Mit-)Herausgeberschaften (Auswahl)
2014 | Ammon, Sabine; Gill, Julia; Froschauer, Eva; Petrow, Constanze; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium (Redaktion, erscheint Februar 2014)
|
2013 | Urbane Lebenswelten. Strategien zur Entwicklung großer Siedlungen Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin zur Vorbereitung der IBA Berlin 2020 (mit Andrea Benze, Saskia Hebert, pdf-download http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/iba/de/download.shtml)
|
2013 | Serieller Wohnungsbau. Standardisierung der Vielfalt Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin zur Vorbereitung der IBA Berlin 2020 (mit Andrea Benze, Saskia Hebert, pdf-download http://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/iba/de/download.shtml)
|
2012 | Benze, Andrea; Ebert, Carola; Gill, Julia; Hebert; Saskia: Zwischenstädtische Lebensräume. Fragen an die Lebensqualität und Lebensweisen in randständigen Gebieten (Hg.), in: derive 47 (2012): Ex-zentrische Normalität (Schwerpunktredaktion), S. 4 f.
|
2010 | Individualisierung als Sandard. Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur
transcript-Verlag Bielefeld 2010
|
| Artikel in Büchern und Zeitschriften (Auswahl)
| 2014 | Hereinspaziert! in: Ammon, Sabine; Gill, Julia; Froschauer, Eva; Petrow, Constanze; Netzwerk Architekturwissenschaft (Hg.): z.B. Humboldt-Box. Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium
|
2014 | The Many Ones in: The Anxious Prop, Luis Berríos-Negrón (Hg.): Case 5. The Intellectual Property Issue (http://www.theanxiousprop.org/, erscheint Dezember 2012)
|
2012 | Traumhauskataloge. What happened to the Dream of the factory made house? in: dérive 47 (2012), S. 24-29
|
2011 | Dream. Über Individualisierung und Standardisierung im kommerziellen Eigenheimbau in: AIT 6/2011
|
2009 | Standardisierte Individualität. Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur
in: Archithese 03/2009, S. 22-27
|
| Vorträge (Auswahl)
| 2014 | Grenzübergänge – Öffnen und Schließen in
der Architektur, Einladungsvortrag im Rahmen des Seminars Schließen/Öffnen. Eine interdisziplinäre Perspektive auf die architektonische Grundoperation, Humboldt-Universität Berlin, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, Januar 2014
|
2014 | Das Unplanbare planen? Nutzung und
Gebrauch als Entwurfsparameter im Wohnungs- und Siedlungsbau, Kollegiatentagung des Graduiertenkollegs Planlos! Zu den Grenzen von Planbarkeit der Universität Paderborn, August 2013 (krankheitsbedingt abgesagt)
|
2013 | Seriell Bauen – Individuell Wohnen. Strategien der Standardisierung im Wohnungsbau. Gastvortrag im Forschungsmodul PREFAB am Lehrstuhl Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Schneider, RWTH Aachen (Juni 2013)
|
2013 | Performative Environments. Installationen im öffentlichen (Stadt-)Raum Gastvortrag Hochschule Düsseldorf (Mai 2013)
|
2013 | Kontaktzonen. Eine Typologie architektonischer Schwellenräume Vortrag Hochschule Wismar (Mai 2013)
|
2013 | Urbane Lebenswelten: Case Study Neu
Jerusalem und Am Sonnenhügel im Vergleich Tagung Architektur entwerfen – Zwischen ethischen und ästhetischen Anforderungen Vortrag eikones NFS Bildkritik, Basel (März 2013)
|
2013 | Peripherie im Zentrum. Strategien im Umgang
mit großen Siedlungen. Vortrag am Center for Metropolitan Studies, Berlin (Februar 2013)
|
2013 | Besser Bauen? Strategien der Standardisierung für neue Standards im Wohnungsbau IBA Werkstattgespräch Mut zur Masse, Vortrag (Januar 2013)
|
2013 | Lebenswelt Eigenheimsiedlung. Case Study “Am Sonnenhügel” Tagung Architektur Entwerfen - Zwischen ethischen und ästhetischen Anforderungen Universität Basel (eikones), Vortrag (März 2013)
|
2012 | Houses for Everyman. What happened to the dream of the factory made house? Tagung des Eastern European Academic Research Center DAKAM Istanbul, Vortrag, DAAD-geförderte Vortragsreise
|
2012 | Gefundene Orte - Erfundene Räume. Zur Architektur-Grundlehre
Vortrag Hochschule Wismar
|
2012 | Architektonische Identitäten. Räume und Orte spezifischer Neutralität
Vortrag Hochschule Köln
|
2011 | Vernacular Prefabs. Über die Bildsprache des Alltäglichen
Vortrag im Rahmen der Architekur-Soziologie-Tagung Contemporary Vernacular an der TU Wien in Kooperation mit der Deutschen Soziologie Gesellschaft
|
2011 | Browsing Prefabs. Das de-industrialisierte Fertighaus
Vortrag im Rahmen am Center for Metropolitan Studies, Berlin
|
2009 | Bildreproduktionen. Zur Entstehung von Klischees im kommerziellen Eigenheimbau
Vortrag beim Netzwerktreffen Architekturtheorie, Wien/Braunschweig
|
(letzte Aktualisierung 06. Dezember 2013)
|